Eine abenteuerliche Wanderung oberhalb vom „Lago di Cornino“ im Naturschutzgebiet „Cornino-See“. Mit etwas Glück sieht man auch die Gänsegeier fliegen.
Fakten
Kategorie: Wandern
Dauer: ca. 2,5 h
Distanz: ca. 5 km
Rundkurs: Ja
Schwierigkeitsgrad: mittel
Datum: 2025-04
Information
Unser jüngster Ausflug führte uns erneut zum bezaubernden Lago di Cornino, eingebettet in das gleichnamige Naturschutzgebiet. Nachdem wir den See bereits im Oktober umrundet hatten, zog es uns diesmal höher hinauf, um die Szenerie aus einer neuen Perspektive zu erleben. Was als „leichte“ Wanderung in einem älteren Führer beschrieben war, entpuppte sich als ein etwas anstrengenderes, und umso abenteuerlicheres Unterfangen.
Unser Startpunkt war der Parkplatz in Cornino, wo wir unser Auto in der Nähe des Spielplatzes am Busparkplatz abstellten. Zunächst führte uns der Weg gemächlich durch das Dorf, vorbei an einer kleinen, charmanten Kirche und einem Minimarkt, bis wir zu einer Weggabelung gelangten. Hier begann der Aufstieg, anfänglich auf einem angenehmen Pfad, der von Steinmauern links und rechts gesäumt war.
An der nächsten Abzweigung standen wir vor der Entscheidung, die sich als kluger Schachzug für einen Rundweg herausstellte: Wir wählten den rechten Pfad bergauf, um später den linken Weg für den Abstieg zu nutzen. Der Pfad verwandelte sich allmählich in einen schmalen Pfad, der sich an der steilen Felswand oberhalb des tiefblau schimmernden Lago di Cornino entlangschlängelte. Hier war Vorsicht geboten, insbesondere für Kinder, die trittsicher sein und aufmerksam den Anweisungen folgen mussten. Bei feuchtem Untergrund wäre dieser Abschnitt wohl eher zu meiden gewesen.
Nach einigen schweißtreibenden, aber lohnenden Gehminuten wurden wir mit einem atemberaubenden Panoramablick belohnt: Der majestätische Tagliamento erstreckte sich vor uns, und der Lago di Cornino präsentierte sich in seiner vollen Schönheit.
Mit etwas Glück schweben die imposanten Gänsegeier durch die Lüfte, manchmal sogar auf Augenhöhe – ein unvergessliches Naturschauspiel! Nur noch wenige anstrengende Höhenmeter trennten uns von der Hochebene, wo der schmale Pfad endlich endete.
Auf dem Plateau angekommen, setzten wir unseren Weg noch ein kurzes Stück die Straße hinauf fort, bis wir den breiten Rückweg erreichten. Dieser Abstieg gestaltete sich deutlich entspannter, da der Weg von stabilen Steinmauern begrenzt war und zahlreiche Stufen den Abstieg erleichterten.
Wem diese Tour noch nicht genug war, dem bieten sich verschiedene Möglichkeiten zur Ergänzung: eine beschauliche Umrundung des Lago di Cornino, ein informativer Besuch des Besucherzentrums des „Gänsegeier-Erhaltungsprojekts in Forgaria nel Friuli“ oder eine erfrischende Abkühlung im kristallklaren Wasser des Tagliamento.
Auch wenn die Wanderung an der Steilwand anspruchsvoller war als erwartet, so belohnten uns die spektakulären Ausblicke und die Begegnung mit der beeindruckenden Natur rund um den Lago di Cornino mit unvergesslichen Momenten.
Fazit
Die Wanderung war um einiges abenteuerlicher und anstrengender als geplant. Auch mit unseren Kindern würde ich es mir überlegen, diese Wanderung ein zweites Mal zu machen. Ein weiterer Grund die Wanderung nicht zu machen ist bei Nässe. Da ist mir der Weg durch die Steilwand zu gefährlich. Festes Schuhwerk ist auf alle Fälle Pflicht!
Restaurant Tipp
Ristorante La Perla
- Adresse: Via Campagnola, 3, 33013 Gemona del Friuli UD
- WWW: https://www.laperlagemona.it/
Ristorante Pizzeria Belvedere
- Adresse: Via Urbignacco, 140, 33030 Buja UD, Italien
- WWW: http://www.belvederegarden.it/
Dok
- Adresse: Via Gemona 17/B, 33038 San Daniele del Friuli , Udine
- WWW: https://www.dokdallava.com/en/dok-dallava/ (EN)
Links
Weitere Fotos
GPS-Track
